Die Weinfibel T

Eignen Sie sich mithilfe dieser speziell von der Weinschule von Bordeaux für Sie erstellten Weinfibel das Weinvokabular an.

A

Auffüllen

Auffüllen der Weinfässer oder der Tanks während des Ausbaus der Weine, um jede Oxidation zu verhindern.

D

Dick

Ein sehr körperreicher Wein, der im Mund ein Gefühl von Schwere und Zähigkeit erzeugt.

E

Entholzen

Manueller Vorgang, der darin besteht, vom Rebstock alle beim Rebschnitt abgeschnittenen Weinranken zu entfernen. Die Ranken werden zwischen den Rebenreihen aufgehäuft und dann meist zerkleinert und als natürlicher Dünger wieder in den Weinberg eingeführt. Sie können auch gebündelt und als Brennholz verwendet werden.

F

Fatigué (müde)

Ein solcher Wein hat eine Behandlung erfahren, die ihn destabilisiert hat, zum Beispiel direkt nach dem Abstich (Umfüllen in ein anderes Eichenfass), nach der Filterung oder durch den Transport. Seine Degustation ist heikler.

Flaveur

Französische Bezeichnung für den Gesamteindruck (Geruch und Geschmack). Die „Saveurs“ bezeichnen lediglich die taktilen und physischen Empfindungen im Mund, also den Geschmack. Die Aromen sind lediglich die olfaktiven Eindrücke, die durch die Nase oder den Mund aufgenommen werden.

G

Geschmacklos

Ein öder, leerer, hohler Wein ohne Aromen oder einem bestimmten Geschmack.

S

Schroff

Ein tanninreicher, saurer Wein.

T

Tannine

Substanzen, die man im Wein findet und die ihm seine Struktur, sein Alterungspotential und seine geschmacklichen Eigenschaften (Adstringenz) verleihen. Sie haben die Besonderheit, sich in Rotweinen mit Farbstoffen (Anthocyanen) zu verbinden. Diese Moleküle sind antioxidierend. Es wurde nachgewiesen, dass sie bei mäßigem Konsum bestimmte Herz-Gefäßerkrankungen vorbeugen können („Französisches Paradox“).

Tanninreich

Adstringierender Charakter eines Weins aufgrund seines Tanninreichtums.

Terroir-Geschmack

Ein aromatischer Ausdruck, der mit der Beschaffung des Bodens zu tun hat. Er verleiht dem Wein individuelle und unverwechselbare Eigenschaften, die typisch sind für das Terroir, auf dem die Beeren gewachsen sind - wie das Veilchenaroma des Pomerol.

Tertiäraromen

Sie bilden das Bouquet, einen Geruchskomplex, den Wein während der Alterung in der Flasche unter reduktiven Bedingungen (ohne Sauerstoff) entwickelt. Die bekanntesten Tertiäraromen sind Trüffel, Leder, Mokka, Kokosnuss, Kuchen (Cake, Honig, Marzipan), aber vor allem animalische Noten (Fell, Leder, Moschus).

Thermo- regulierung

Technik zur Kontrolle und Beherrschung der Temperatur in den Behältern während der Gärung. Diese Technik hat die Vinifikation revolutioniert, denn der Einfluss der Temperatur auf den Stoffwechsel von Hefe ist bekannt. Die ideale Temperatur für die alkoholische Gärung ist 18°C für Weißweine und 28-30°C für Rotweine.

Tonneau

Ein Tonneau entspricht in der Region Bordeaux vier Barriques von je 225 Liter. Es fasst also ca. 900 Liter. Dies ist eine Volumeneinheit für den Verkauf von losem Wein, vor allem vom Winzer an Makler.

V

Vin de Table

Diese Weine ohne Angabe der geografischen Herkunft werden seit dem 1. August 2009 „Vin de France“ genannt. Diese Weine können aus verschiedenen Rebsorten und Jahrgängen assembliert und unter einem Markennamen verkauft werden. Es wurde ein Untersegment „Vin de France“ mit Angabe der Rebsorte und des Jahrgangs geschaffen, um diese Tafelweine aufzuwerten.

W

Weinsäure

Spezielle Säure der Rebe, die in den jungen Blättern und den grünen Trauben entsteht. Der Weinsäuregehalt bei der Weinlese liegt zwischen 5 und 7 g/l. Man nennt diese Säure auch „Weinsteinsäure“, weil sich ihr Salz, das Kaliumhydrogentartrat, in den Weinfässern und anderen Behältern absetzt. Wenn sie bei der Weinbereitung aber richtig kontrolliert wird, verleiht sie dem Wein Charakter, ohne sich in den Flaschen abzusetzen.

Weinstein

Das kristalline Gemisch aus schwerlöslichen Salzen der Weinsäure, das man manchmal in Flaschen findet. Weinstein hat keine Auswirkungen auf den Wein. Die Ausfällung erfolgt durch Temperaturschocks. Eine vorherige Kältebehandlung der Flasche durch den Önologen verhindert diese Ausfällung in der Flasche. Sie wird von einem Önologen vorgenommen.

Z

Ziegelrot

Ein Wein, der seine junge Robe aus Karminrot, Rubinrot oder Granatrot verloren hat, ist ziegelrot, denn aufgrund seiner fortgeschrittenen Alterung erkennt man orangefarbene Lichtreflexe. Ein Wein, der sich am Zenit befindet, hat meist einige ziegelrote Reflexe.